Unser Ziel ist die langfristige Reduzierung Ihrer chronischen Schmerzen bei einer speziellen, kombinierten Schmerzbehandlung durch ein interdisziplinäres Team
Bei der multimodalen Schmerztherapie werden Sie, je nach Schwere und Chronifizierung Ihrer Schmerzen, für 1-3 Wochen stationär aufgenommen. In dieser Zeit kümmern wir uns gleichzeitig um mehrere Problemfelder, die mit der Schmerzentstehung und Ihrem Schmerzerleben in Zusammenhang stehen.
- Wir stellen für Sie die bestmögliche medikamentöse antirheumatische Therapie zusammen
- Wir nutzen die Möglichkeiten der modernen Physio-, Ergo- und Psychotherapie
- Wir wenden weitere gezielte Methoden der speziellen Schmerztherapie an
- Übende Verfahren
- Bewegungsbad
- Gerätetraining
- Ausdauertraining (auch berufsbezogen)
- Entspannungstechniken
- Biofeedback-Therapie
- Psychologische Gesprächstherapie
- Akupunktur
- Ernährungsberatung
- Hilfsmittelberatung
- lokale und/oder systemische medikamentöse bzw. physikalische Ansätze
Die vollstationäre multimodale Schmerztherapie kommt für Sie infrage, wenn
- chronische Schmerzen Ihren Alltag einschränken
- bei Ihnen bereits mehrere Facetten einer ambulanten Schmerztherapie versagt haben
- ein weiterer ambulanter Therapieversuch oder das Warten auf eine Rehabilitationsmaßnahme z.B. aufgrund eines sehr hohen Schmerzniveaus für Sie nicht zumutbar ist
- verschiedene Schmerzmittel ausprobiert wurden und weder diese, noch eine ambulante Physiotherapie oder weitere Schmerztherapiemethoden erfolgreich waren
"Chronische" Schmerzen sind eine eigenständige Krankheit. Sie erfordern umfassende diagnostische und therapeutische Möglichkeiten sowie die Bewertung dieser Methoden durch ein in der Therapie chronischer Schmerzen erfahrenes Team.
Unser Ziel ist Ihre Schmerzfreiheit, mindestens aber das Erreichen eines erträglichen Schmerzniveaus - ohne dass Sie auf Dauer arbeitsunfähig werden oder Ihre Schmerzen sich auf einem unerträglichen Niveau festgesetzt haben, selbst wenn die Ursache beseitigt wurde bzw. kontrolliert ist.
Unser Ziel ist Ihre Schmerzfreiheit, mindestens aber das Erreichen eines erträglichen Schmerzniveaus - ohne dass Sie auf Dauer arbeitsunfähig werden oder Ihre Schmerzen sich auf einem unerträglichen Niveau festgesetzt haben, selbst wenn die Ursache beseitigt wurde bzw. kontrolliert ist.