Eine Operation steht an. Sie haben Angst vor einer Narkose, vor der Operation und vor allem auch vor den Schmerzen?
Unsere erfahrenen Narkoseärzte beherrschen die gezielte und wirkungsvolle Schmerzausschaltung durch durch Voll- oder Teilnarkosen, sowie die effektive Schmerztherapie - auf den Punkt gebracht bei Akutschmerz aber auch auf Dauer angelegt nach einer Operation.
Sprechstunde
Montag - Donnerstag |
14:00 - 16:00 Uhr |
|
nach Terminvereinbarung |
Kontakt und Anmeldung
Telefon: 07345 189-3213
- Vollnarkosen
- gasfrei, oder
- mit modernen Gasen
- Regionalanästhesien zur gezielten Betäubung einzelner Körperpartien
- Spinalanästhesie
- Periduralanästhesie
- Plexusanästhesie, insbesonder bei Eingriffen an Schulter, Arm und Hand
- Kombinationsverfahren, insbesondere bei schmerzhaften Eingriffen
Intensivmedizinische Überwachung von Patienten
- nach allen größeren Operationen, ggf. längerfristige kontinuierliche Überwachung
- die auch ohne Operation intensiv überwacht und gepflegt werden müssen
Zur optimalen Vorbereitung unserer Patienten auf eine Operation legen wir im Rahmen des so genannten
Patient Blood Management (PBM) den Schwerpunkt auf die Erkennung und Behandlung einer Anämie (Blutarmut). Hierzu arbeiten wir eng mit den Hausärzten zusammen.
- Während der Operation achtet Ihr Narkosearzt darauf, dass alle Rahmenbedingungen für einen möglichst geringen Blutverlust vorliegen
- Blutentnahmen nur so viele wie nötig
- Wärmeerhaltung
- Gezielte Therapie zur Unterstützung der Blutgerinnung etc.
- Bei bestimmten Eingriffen (v. a. in der Traumatologie / Endoprothetik) können wir das Blut des Patienten steril sammeln und es ihm nach einem Aufbereitungsprozess (Cellsaver) wieder zurücktransfundieren.
- Nach der Operation setzen wir Fremdblut-Transfusionen zurückhaltend ein. Stets nach dem Motto „so viel wie nötig und so wenig wie möglich“ betrachten wir den einzelnen Patienten und versuchen, die Menge an Fremdblut auf das absolut notwendige Maß zu beschränken. Hiermit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Patientensicherheit.
- Wir arbeiten eng mit dem Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes und dem Institut für Klinische Transfusionsmedizin und Immungenetik (IKT) in Ulm zusammen. Blutpräparate sind bei Bedarf innerhalb kürzester Zeit verfügbar und auch aufwändige Austestungen auf die Verträglichkeit von Blutprodukten können schnellstmöglich durchgeführt werden.
Für Sie und Ihren behandelnden Arzt sind wir Ansprechpartner wenn es um Ihre Vorbereitung und Behandlung im Rahmen des Patient Blood Managements geht. Bitte wenden Sie sich dazu an
PBM@adk-gmbh.de
- Ärztliches und pflegerisches Team der Fachabteilung kann im Notfall von allen Abteilungen des Krankenhauses an 24 Stunden/Tag hinzugezogen werden
- Spezielle Geräte, mit denen Sie selbst die Medikamente dosiert verabreichen können
- Bei Bedarf erhalten Sie Schmerzkatheter zur Therapie nach
- Gelenkersatzoperationen an Knie und Schulter
- großen Baucheingriffen
- Kontinuierliche Überwachung und Steuerung der Schmerzbehandlung bei den Visiten