Aktuell

Aktionstag "Saubere Hände"

Händehygienetag an allen drei Standorten des Alb-Donau Klinikums

Oft werden infektionsauslösende Erreger von Patienten oder Besuchern in die Klinik gebracht. Denn in der Regel wissen die Träger dieser Keime nicht, dass sie davon befallen sind. Werden sie im Krankenhaus festgestellt, ist es die Aufgabe der Ärzte und Pflegekräfte, die Weiterverbreitung der Erreger zu verhindern und dadurch andere Patienten vor einer Infektion zu bewahren. Die wichtigste Maßnahme zur Vermeidung der Übertragung von Infektionserregern ist die Einhaltung einer sorgfältigen Händedesinfektion des Krankenhauspersonals.  Aber auch die Besucher im Krankenhaus sind gefragt! Sie sollten ihre Hände desinfizieren, bevor sie ein Patientenzimmer betreten, um nicht ungewollt Viren oder Bakterien in die Klinik einzutragen.

Infostand am Händehygienetag in Ehingen

Mit dem jährlichen Händehygienetag sowie regelmäßigen Stations­unterweisungen trägt das Alb-Donau Klinikum dazu bei, die Sensibilität für das Thema Händehygiene im Alltag hoch zu halten.

In den ersten Maiwochen fanden die Händehygienetage an allen drei Standorten der Klinik statt:

Die Hygienefachkräfte waren an den Aktionstagen auf den Stationen des jeweiligen Standorts aktiv, um die Mitarbeitenden an ihrem Arbeitsplatz rund um das Thema Händehygiene zu beraten. Im Rahmen der Aktion gaben sie darüber hinaus Tipps zum Thema Handpflege.

Für alle Besucher und Interessierte war jeweils im Foyer bzw. der Eingangshalle einen Infostand aufgebaut, an dem auch medizinische Laien unter Anleitung die medizinische Hände­desinfektion erlernen und ausprobieren sowie unter UV Licht kontrollieren konnten.