Aktuell

Drei Mal mit sehr gut bestanden!

Alb-Donau Klinikum Ehingen gewinnt erste neu ausgebildete Assistenzärzte

Nach der abschließenden mündlichen Prüfung waren alle drei sehr zuversichtlich und voller Vorfreude auf den erfolgreichen Abschluss ihres Medizinstudiums. Kurz danach gratulierte ihnen Prof. Dr. med. Sinisa Markovic, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Kardiologie mit den Worten „Sie haben alle drei sehr gut bestanden“. Er und seine Kollegen Prof. Dr. med. Michael Kramer, Chefarzt der Chirurgischen Klinik, und Dr. med. Markus Brucke, Chefarzt der Anästhesie, hatten im vergangenen Jahr erstmal selbst Medizinstudenten im Praktischen Jahr ausgebildet und seit der Ernennung des Ehinger Standorts des Alb-Donau Klinikums zum Akademischen Lehrkrankenhaus der Universität Ulm zum zweiten Mal die Prüfung zum 3. Staatsexamen abgenommen. Denn im vergangenen November hatte bereits Melisa Salkovic die Prüfung erfolgreich absolviert. Sie arbeitet inzwischen als Assistenzärztin in der Anästhesie in Ehingen.

PJ Prüfung im Mai 2024

„Wir durften im letzten Jahr die positive Entwicklung der Studenten erleben und sie auf dem Weg zu ihrem Traumberuf begleiten“ betont Prof. Markovic. „Umso schöner ist es, dass sich zwei von ihnen bereits entschieden haben, im Oktober als Assistenzärzte in unserer Klinik zu beginnen. Die dritte Studentin möchte ihre Facharztausbildung auch gerne in Ehingen beginnen, kann aber derzeit aufgrund ihrer noch anstehenden Promotionsarbeit noch keine feste Stelle antreten.“

Damit zeigt das Alb-Donau Klinikum Ehingen, dass es gute Bedingungen im Praktischen Jahr bietet und ein attraktiver Arbeitgeber auch für Ärzte in Ausbildung ist. Die Rückmeldungen der Studenten über das Praktische Jahr in Ehingen sind sehr positiv, so dass sich die Klinik innerhalb kürzester Zeit zu einer Wunschklinik für den letzten Studienabschnitt entwickelte. Der angehende chirurgische Assistenzarzt Brunner-Weißer war bereits als Famulant in der Chirurgie in Ehingen. Dort hat es ihm so gut gefallen, dass er sein praktisches Jahr unbedingt im Alb-Donau Klinikum absolvieren wollte. Damals wäre das noch nicht möglich gewesen, weil Ehingen zu diesem Zeitpunkt noch kein Akademisches Lehrkrankenhaus war. Umso mehr freute er sich, als er erfuhr, dass es inzwischen möglich geworden ist, den letzten Studienabschnitt an seiner Wunschklinik zu absolvieren. Nachdem er den Wunschplatz in der Chirurgie im ersten Anlauf nicht bekommen hatte, nahm er dafür sogar ein Freisemester in Kauf und freute sich sehr, als er erfuhr, dass er im Abschnitt Chirurgie in der Chirurgischen Klinik von Prof. Kramer ausgebildet wird.